Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs
Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage

Alchemilla australis
Syn. Aphanes australis – Kleinfrüchtiges Ohmkraut
Rosaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
RE?
EN
n
RE?
A
B
R
Areal
Eur (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
†?
H
In Wintergetreidefeldern und in Sandgruben.

Anthoxanthum nitens s.lat.
Syn. Hierochloe odorata s.lat.; inkl. H. hirta und H. odorata (subsp. praetermissa) – (A. nitens agg.) – Duft-Mariengras
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
V
S
Taxonomisch schwierige, disjunkt verbreitete Artengruppe konkurrenzarmer Feuchtstandorte.

Anthoxanthum repens
Syn. Hierochloe repens – (A. nitens agg.) – Kriech-Mariengras
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
V
S
Konkurrenzschwache Sippe sandiger Substrate, die zur Regeneration (halb)offene Habitate benötigt. Aktuell nur mehr zwei Populationen im südlichen Marchtal und eine in den Donauauen.

Artemisia alba
Kampfer-Wermut
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
S
Vom Eichkogel (Niederösterreich) das letzte Mal 1887 belegt. Am Hackelsberg (Nordburgenland) nach 1930 erloschen (Janchen 1966–74), vermutlich wegen zu starker Besammlung.

Asperula arvensis
Acker-Meier
Rubiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
H
Ehemals in allen Bundesländern vor allem in Getreidefeldern, durch Intensivierung der Landwirtschaft wie fast überall in Mitteleuropa ausgestorben. Zuletzt 1969 bei Pfaffstätten (Alpenostrand, Niederösterreich) beobachtet, ist aber kurz danach auch dort verschwunden (Holzner 1973).

Bromus arvensis
Inkl. subsp. segetalis – Acker-Trespe
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE, n
RE, n
RE?, n
RE?, n
RE?, n
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
†,u
†?
†?*
†?
†,u
u
†,u
H
Ehedem segetal, heute vielleicht nur mehr aus Ansaaten.

Cardamine parviflora
Kleinblütiges Schaumkraut
Brassicaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
n
EN
A
B
R
Areal
𐤏
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
u
H

Carex bohemica
Böhmische Segge
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
CR
EN
RE
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
H

Carex diandra
Draht-Segge
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
CR
CR
RE
A
B
R
Areal
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Charakterart naturschutzfachlich hochwertiger Nieder- und Übergangsmoore. Große Vorkommen sind meist geschützt, viele kleine Restpopulationen sind aber hochgradig bedroht.

Carex hartmaniorum
Syn. C. hartmanii – (C. buxbaumii agg.) – Hartman-Segge
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
CR
RE?
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Catabrosa aquatica
Quellgras
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
CR
EN
RE
EN
A
B
R
Areal
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Im nördlichen Alpenvorland am Inn (Oberösterreich) seit über 20 Jahren stabil, sonst vielerorts erloschen oder nur mehr unbeständig.

Centaurea nigrescens s.str.
(C. nigrescens agg.) – Schwärzliche Flockenblume i. e. S.
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
VU
A
B
R
Areal
!
Eur (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
S
Auch subruderal.

Ceratocephala orthoceras
Geradfrüchtiges Hornköpfchen
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE?
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
D
H
Bis vor wenigen Jahren noch sehr lokal in lückigen Rasen bei Mödling und zwischen Jois und Neusiedl am See. An beiden Stellen neuerdings nicht mehr beobachtet (G. Karrer und M. Kropf, pers. Mitt.).

Cicuta virosa
Wasserschierling
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
CR
RE?
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Circaea ×intermedia
(= C. alpina x C. lutetiana) – Mittleres Hexenkraut
Onagraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
LC
LC
LC
A
B
R
Areal
-
Eur (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Clematis integrifolia
Ganzblättrige Waldrebe
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†,u
?
u
S

Cuscuta epilinum
Flachs-Teufelszwirn
Convolvulaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Ehemals in allen Bundesländern. Nach Neilreich (1859) in Niederösterreich "Auf Leinfeldern … ein lästiges und oft verheerendes Unkraut, …". Nach Auflassen des Flachsanbaus möglicherweise im weltweiten Areal der Art ausgestorben. Die letzte Angabe aus Österreich vermutlich 1954 aus Nordtirol.

Cyperus flavescens
Gelbes Zypergras
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
CR
EN
CR
CR
A
B
R
Areal
!
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
H

Dactylorhiza sambucina
Holunder-Fingerwurz
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
EN
RE
RE?
CR
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Drosera rotundifolia
Rundblättriger Sonnentau
Droseraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
EN
VU
CR
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Dryopteris cristata
Kamm-Wurmfarn
Dryopteridaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
CR
CR
A
B
R
Areal
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Epilobium obscurum
Dunkles Weidenröschen
Onagraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
VU
VU
CR
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
In Südböhmen durch Hybridisierung mit E. ciliatum gefährdet (Lepší & al. 2013), das könnte auch auf die Populationen in Österreich zutreffen.

Eriophorum vaginatum
Scheiden-Wollgras
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
VU
VU
EN
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Galium parisiense
Pariser Labkraut
Rubiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
RE?
CR
RE, n
RE?
RE?
A
B
R
Areal
𐤏
Eur (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
†?
†?
H
Die letzten wohl indigenen Nachweise aus dem Mittelburgenland (Melzer & Barta 1996, 1999), dem Wiener Becken (Melzer & Barta 1995a) und von Gramastetten in Oberösterreich (Kleesadl 2009), dort aber nach Aufgabe des Ackerbaus nur mehr an einer lückigen aber zuwachsenden Wegböschung (G. Kleesadl, pers. Mitt.).

Gentiana verna
Frühlings-Enzian
Gentianaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
RE
CR
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Massive Rückgänge in den Tieflagen und hier stark gefährdet bis ausgestorben.

Geum rivale
Bach-Nelkenwurz
Rosaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
NT
NT
RE?
n
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
S

Gladiolus palustris
Sumpf-Siegwurz
Iridaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
EN
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
a
S
Art der FFH-Richtlinie, Anhang II und IV.

Groenlandia densa
Fischkraut
Potamogetonaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
RE
VU
EN
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
●*
S

Gypsophila vaccaria
Syn. Vaccaria hispanica – Kuhnelke
Caryophyllaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE*, n
RE*
RE*, n
RE*, n
RE, n
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
†,u
†,u
†*
u
u
u
u
u
u
H
Segetal erloschen, neuerdings in Ansaaten mit unbeständigen Verwilderungen.

Helichrysum arenarium
Sand-Strohblume
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
S
Wird durch Beweidung gefördert.

Herminium monorchis
Einknolle
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Hippuris vulgaris
Tannenwedel
Plantaginaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
EN
VU
CR
VU
A
B
R
Areal
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Auch in Gartenteichen kultiviert und verwildernd.

Hordeum geniculatum
Salz-Gerste
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
A
B
R
Areal
Euras (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
u
H
Ehemals an salzhaltigen Ruderalstellen des Seewinkels. Letzter Nachweis 1984 vom Illmitzer Kirchsee.

Hydrocharis morsus-ranae
Froschbiss
Hydrocharitaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
CR
EN
CR
CR
EN
A
B
R
Areal
!
Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
†*,u
u
S
Autochthone Vorkommen in starkem Rückgang, auch verwildernd.

Juncus atratus
Schwarze Simse
Juncaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
RE?
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Rezent nur mehr im südlichen Marchtal. Hunderte Blühtriebe nach feuchten, nur einzelne oder keine nach trockenen Frühjahren (Th. Barta, pers. Mitt.).

Juncus filiformis
Faden-Simse
Juncaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
VU
VU
EN
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Knautia kitaibelii
(K. arvensis agg.) – Kitaibel-Witwenblume
Dipsacaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE?
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
†?
S
Die Abgrenzung reiner Pflanzen gegenüber Hybriden mit K. arvensis (K. x posoniensis) ist schwierig und in Österreich (Marchfeld, Hainburger Bergen) nicht ausreichend geklärt. Seit Langem keine sicheren Nachweise reiner K. kitaibelii.

Linum radiola
Syn. Radiola linoides – Zwergflachs
Linaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
?
RE
A
B
R
Areal
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
H
Aus dem Grenzgebiet zwischen dem niederösterreichischen Waldviertel und dem angrenzenden Südböhmen hat Pölzl um 1910 ein Vorkommen festgestellt, das sich nicht eindeutig Österreich zuordnen lässt (Weber & Niklfeld 2012). Das burgenländische Vorkommen wurde 1985 das erste und letzte Mal beobachtet (Wöhl 1985).

Liparis loeselii
Moor-Glanzständel
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
RE
EN
RE
A
B
R
Areal
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Art der FFH-Richtlinie, Anhang II und IV. Vor allem an offenen Stellen in Niedermooren.

Lolium remotum
(L. temulentum agg.) – Lein-Lolch
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Nach Auflassen des Flachsanbaus ausgestorben. Die letzte Angabe aus Österreich um 1950 aus dem Mühlviertel.

Lolium temulentum s.str.
(L. temulentum agg.) – Taumel-Lolch
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE
RE?
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Euras (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
H
Einst in Äckern teilweise häufig und wegen der Giftigkeit gefürchtet, zuletzt 2006 bei Kirchschlag (Oberösterreich) beobachtet (Kleesadl 2009).

Ludwigia palustris
Sumpf-Heusenkraut
Onagraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
RE
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Rezent noch letzte Vorkommen in steirischen Fischteichen.

Malaxis monophyllos
Einblatt, Einblättriger Weichständel
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
CR
RE
RE?
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Marsilea quadrifolia
Kleefarn
Marsileaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
CR*
EN
RE
A
B
R
Areal
!
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
?
?
●*
S
Art der FFH-Richtlinie, Anhang II und IV. In der Südsteiermark derzeit einige stabile Vorkommen in extensiv bewirtschafteten Fischteichen (Magnes 2016). In Kärnten für "Sümpfe am Wörther See" angegeben (Pacher 1881), wobei es sich um Zwergbinsen-Fluren gehandelt haben dürfte. Ein Neufund mit unklarem Status liegt aus dem Tiroler Lechtal vor (F. Glaser, pers. Mitt.).

Oenanthe silaifolia
Silgenblättriger Wasserfenchel
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
RE
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Rezent nur mehr im unteren Marchtal und dort sehr selten und in starkem Rückgang. Im südöstlichen Vorland nach Regulierung der Strem erloschen (Traxler 1984).

Orchis mascula subsp. speciosa
Prächtiges Manns-Knabenkraut
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
EN
CR
RE
RE?
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
In den Tieflagen stark gefährdet.

Orobanche alsatica s.str.
(O. alsatica agg.) – Elsässer Sommerwurz i. e. S.
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
EN
A
B
R
Areal
𐤏
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Paragymnopteris marantae
Syn. Notholaena marantae – Pelzfarn
Pteridaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
A
B
R
Areal
𐤏
!
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
D
S

Pedicularis palustris
Sumpf-Läusekraut
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
EN
CR
RE
RE?
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
H
Im Alpengebiet in den Tieflagen stark gefährdet.

Peucedanum verticillare
Syn. Tommasinia verticillaris – Quirl-Haarstrang
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
n
A
B
R
Areal
-
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Auch subruderal.

Pilosella koernickeana
(P. bauhini × lactucella); syn. Hieracium koernickeanum
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
RE?
A
B
R
Areal
𐤏
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Pilosella tubulata
(P. cymosa >× officinarum); syn. Hieracium spurium auct.
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE?
RE?
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
†?
†?
S
Nur historische Angaben.

Pinguicula alpina
Alpen-Fettkraut
Lentibulariaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
f
CR
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Außeralpin nur noch wenige Individuen in der Brunnlust bei Moosbrunn.

Pleurospermum austriacum
Rippendolde, Rippensame
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
EN
A
B
R
Areal
-
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H

Polycnemum verrucosum
Warzen-Knorpelkraut
Amaranthaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
H
Funde aus jüngerer Zeit können nicht sicher dieser Sippe zugeordnet werden (Th. Barta & Th. Haberler, pers. Mitt.).

Polygala amara subsp. amara
(P. amara agg.) – Langflüglige Bittere Kreuzblume
Polygalaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
NT
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Potamogeton alpinus
Alpen-Laichkraut
Potamogetonaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
EN
EN
RE?
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Im Alpengebiet in den Tieflagen gefährdet.

Potamogeton gramineus
Gras-Laichkraut
Potamogetonaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
?
RE
RE
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Pyrola media
Mittleres Wintergrün
Ericaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
RE
CR
RE
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Ranunculus aquatilis s.str.
(R. aquatilis agg.) – Großblütiger Wasserhahnenfuß
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
CR
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Nur wenige rezente Vorkommen, ältere Angaben waren oft irrig.

Ranunculus lateriflorus
Seitenblütiger Hahnenfuß
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
H
Das einzige sicher indigene Vorkommen an Tümpelrändern zwischen Parndorf und Jois (Burgenland) wurde 1957 das letzte Mal beobachtet, danach durch Umwandlung in Ackerland ausgerottet (Melzer 1960, Traxler 1962).

Rubus macrophyllus
(R. fruticosus agg.) – Großblättrige Brombeere
Rosaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
VU
A
B
R
Areal
𐤏
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
?
B

Ruscus hypoglossum
Zungen-Mäusedorn
Asparagaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
RE
A
B
R
Areal
𐤏
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u?
†*
S
Rezent nur im westlichen Wienerwald und den angrenzenden Voralpen. Die alte Angabe bei Schlaining (Südburgenland) geht auf Clusius (1583) zurück, diejenige für Breitenbrunn (Nordburgenland) auf Kramer (1756). Sie wurden seither nicht bestätigt.

Sabulina viscosa
Syn. Minuartia viscosa – Klebrige Miere
Caryophyllaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE
RE?, n
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
†?
H
Am Spitzerberg in den Hainburger Bergen (Niederösterreich) aktuell nicht mehr beobachtet. Noch um 1995 bei Oslip (Burgenland; Melzer & Barta 1995b), dort durch Nutzung des Standortes als Picknickplatz verschwunden (Th. Barta, pers. Mitt.). An der Manhartsberglinie noch 1987 (Th. Barta, pers. Mitt.). Im Günser Gebirge nach 1890 verschollen (Hohla & al. 2015). Auch die ruderalen Sekundärvorkommen, z. B. an Bahndämmen oder in Pflasterritzen, sind sehr selten.

Salix pentandra
Lorbeer-Weide
Salicaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
CR
CR
A
B
R
Areal
!
Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
u
B

Scandix pecten-veneris
Venuskamm
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
RE
RE
RE
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Euras (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
u
u
u
u
H
Nur noch im südlichen Wiener Becken, äußerst selten.

Scorzonera laciniata
Syn. Podospermum laciniatum – Schlitzblättrige Schwarzwurz
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
A
B
R
Areal
Euras (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Ehemals an Ruderal- und Segetalstandorten des Pannonikums, seit jeher selten. Letzter belegter Nachweis 1936 aus Wien. Historische Angaben aus der Steiermark und Oberösterreich waren vermutlich irrig.

Sorbus latifolia agg.
AGr. Breitblättrige Mehlbeere
Rosaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
?
VU
VU
A
B
R
Areal
𐤏
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
u
B
Sorbus aria x torminalis und stabilisierte Hybridderivate, von denen bisher in Österreich nur S. slovenica als eigene Art geführt wird und hier separat eingestuft ist. Möglicherweise existieren noch weitere eigenständige, hoch gefährdete Sippen, das sollte bei forstwirtschaftlichen Maßnahmen berücksichtigt werden.

Sorbus slovenica
Slowakische Mehlbeere
Rosaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
B
Wenige Vorkommen an Xerothermstandorten der pannonischen Hügelstufe südlich der Donau (Jakubowsky & Gutermann 1996).

Spergula pentandra s.str.
(S. pentandra agg.) – Fünfmänniger Spörgel
Caryophyllaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
H
Ehedem im Mittelburgenland (Holzner 1971), zuletzt um 1974 beobachtet (W. Holzner, pers. Mitt.).

Taraxacum irroratum
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE?
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Taraxacum telmatophilum
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE?
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Taraxacum uvidum
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE?
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Tephroseris aurantiaca
Syn. T. integrifolia subsp. aurantiaca, Senecio aurantiacus – (T. integrifolia agg.) – Orangefarbenes Aschenkraut
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
CR
RE?
A
B
R
Areal
𐤏
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Seit jeher seltene Art montaner Kalkmagerrasen, an vielen Fundorten erloschen.

Trichophorum alpinum
Alpen-Haarbinse
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
CR
NT
RE
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Im Alpengebiet in den Tieflagen gefährdet.

Turgenia latifolia
Klettendolde
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
n
n
n
RE?*
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†*
†*
†*
u
u
u
u
u
u
H
Letzter Fund 1992 von einem Brachacker im Wiener Becken (Niederösterreich; Melzer & Barta 1992).

Urtica kioviensis
Kiewer Brennnessel
Urticaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
A
B
R
Areal
𐤏
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
D
S

Vinca herbacea
Krautiges Immergrün
Apocynaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Viola palustris
Sumpf-Veilchen
Violaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
VU
VU
RE?
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Im Alpengebiet in den Tieflagen gefährdet, in den Hochlagen noch stabile Populationen.

79 Treffer

Darstellung basierend auf:
Schratt-Ehrendorfer L., Niklfeld H., Schröck C., Stöhr O., Gilli C., Sonnleitner M., Adler W., Barta T., Beiser A., Berg C., Bohner A., Franz, W., Gottschlich G., Griebl N., Haug G., Heber G., Hehenberger R., Hofbauer M., Hohla M., Hörandl E., Kaiser R., Karrer G., Keusch C., Király G., Kleesadl G., Kniely G., Köckinger H., Kropf M., Kudrnovsky H., Lefnaer S., Mrkvicka A., Nadler K., Novak N., Nowotny G., Pachschwöll C., Pagitz K., Pall K., Pflugbeil G., Pilsl P ., Raabe U., Sauberer N., Schau H., Schönswetter P., Starlinger F., Strauch M., Thalinger M., Trávníček B., Trummer-Fink E., Weiss S., Wieser B., Willner W., Wittmann H., Wolkerstorfer C., Zernig K. & Zuna-Kratky T. (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. (Herausgegeben von L. Schratt-Ehrendorfer, H. Niklfeld, C. Schröck & O. Stöhr) — Stapfia 114, Land Oberösterreich, Linz.