Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs
Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage

Aethionema saxatile
Felsen-Steintäschel
Brassicaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
A
B
R
Areal
-
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Am Ostalpenrand im Rückgang, die Tieflagenvorkommen (z. B. in Kärnten) sind durch Flussverbauten gefährdet.

Allium angulosum
Kanten-Lauch
Amaryllidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
EN
RE
CR
VU
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Anacamptis coriophora
Syn. Orchis coriophora – Wanzen-Hundswurz
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
CR
RE
RE
RE
EN
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Eine der Arten mit dem stärksten Rückgang in Österreich und darüber hinaus in Mitteleuropa. Die Populationen der Donauauen unterhalb von Wien (Lobau) sind vermutlich die reichsten in Mitteleuropa.

Anacamptis palustris
Syn. Orchis palustris – Sumpf-Hundswurz
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
RE
RE
RE
EN
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Heute vor allem auf das nördliche Burgenland und die pannonischen Teile Niederösterreichs beschränkt, wo diese Art nach Neilreich (1859) ehemals deutlich häufiger war.

Anemone sylvestris
Großes Windröschen
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
EN
RE?
RE
VU
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Betula humilis
Strauch-Birke
Betulaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
B
Seit jeher eine sehr seltene Moorart, der Bestandesrückgang ist vergleichsweise gering. Viele Vorkommen sind aber sehr kleinräumig und individuenarm. Durch Mahd gefördert.

Camelina alyssum
Inkl. subsp. integerrima – (C. sativa agg.) – Gezähnter Leindotter
Brassicaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Ehemals Beikraut in Leinäckern. Beide Unterarten (subsp. alyssum, subsp. integerrima) sind ausgestorben. Zuletzt 1985 von E. Sinn bei Prutz im Oberinntal beobachtet.

Carex bigelowii subsp. dacica
Starre Segge
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
A
B
R
Areal
𐤏
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
D
S

Carex heleonastes
Schlenken-Segge, Torf-S.
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
RE
A
B
R
Areal
𐤏
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
†?
†?
S
Sehr seltene Art von Zwischenmooren.

Carex microglochin
Grannen-Segge
Cyperaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
RE
A
B
R
Areal
𐤏
!
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Chenopodium vulvaria
Stink-Gänsefuß
Amaranthaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
EN
CR
CR
EN
VU
A
B
R
Areal
-
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
●*
†*
u
H
In den Dorfruderalia im Rückgang, in Wien aktuell in Zunahme.

Crepis praemorsa
Trauben-Pippau
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
CR
CR
EN
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Im Alpengebiet abseits des Nordostens vom Aussterben bedroht.

Cuscuta epilinum
Flachs-Teufelszwirn
Convolvulaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Ehemals in allen Bundesländern. Nach Neilreich (1859) in Niederösterreich "Auf Leinfeldern … ein lästiges und oft verheerendes Unkraut, …". Nach Auflassen des Flachsanbaus möglicherweise im weltweiten Areal der Art ausgestorben. Die letzte Angabe aus Österreich vermutlich 1954 aus Nordtirol.

Cystopteris dickieana
(C. fragilis agg.) – Runzelsporiger-Blasenfarn
Cystopteridaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
DD
DD
A
B
R
Areal
?
?
?
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Aktuell am Rosskopf in den Tuxer Alpen (P. Pilsl, pers. Mitt.). Historisch auch im Murwinkel im Lungau (Hörandl 1989), trotz Nachsuche dort in jüngerer Zeit nicht gefunden. Nach neueren Befunden anscheinend aber nur eine Mutante von C. fragilis (Dyer & al. 2000, Parks & al. 2000).

Cytisus nigricans
Trauben-Geißklee
Fabaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
LC
EN
LC
LC
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
B

Elatine triandra
Dreimänniger Tännel
Elatinaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
RE
EN
CR
EN
?
A
B
R
Areal
Euras (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H

Euphorbia angulata
Kanten-Wolfsmilch
Euphorbiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
VU
CR
NT
NT
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Im südlichen Alpengebiet sowie im Inneren des Wiener Beckens und im Weinviertel gefährdet.

Fragaria viridis
Knack-Erdbeere
Rosaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
VU
VU
VU
NT
NT
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Noch weit verbreitet, die Populationen nehmen jedoch fast überall ab.

Galium aristatum
(G. sylvaticum agg.) – Grannen-Labkraut
Rubiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
A
B
R
Areal
-
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Hieracium saxatile
(H. glaucum – laevigatum)
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
A
B
R
Areal
𐤏
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
?
S
S
An der Thermenlinie bis an den Rand des Pannonikums.

Lemna gibba
Buckel-Wasserlinse
Araceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
RE?
EN
VU
CR
VU
A
B
R
Areal
-
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
?
S

Limodorum abortivum
Dingel
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
RE
VU
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Lolium remotum
(L. temulentum agg.) – Lein-Lolch
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Nach Auflassen des Flachsanbaus ausgestorben. Die letzte Angabe aus Österreich um 1950 aus dem Mühlviertel.

Lolium temulentum s.str.
(L. temulentum agg.) – Taumel-Lolch
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE
RE?
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Euras (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
H
Einst in Äckern teilweise häufig und wegen der Giftigkeit gefürchtet, zuletzt 2006 bei Kirchschlag (Oberösterreich) beobachtet (Kleesadl 2009).

Lotus germanicus
Syn. Dorycnium germanicum – (L. dorycnium agg.) – Seidiger Backenklee
Fabaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
NT
CR
EN
NT
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Im Alpengebiet im Einzugsgebiet des Rheins gefährdet (Amann 2016).

Melampyrum arvense
Acker-Wachtelweizen
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
EN
EN
RE?
EN
VU
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Auch subruderal, segetal fast verschwunden. Im westlichen Alpengebiet vom Aussterben bedroht. Auch in Ansaaten.

Melampyrum cristatum
Kamm-Wachtelweizen
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
CR
EN
RE
RE
EN
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H

Myricaria germanica
Ufertamariske
Tamaricaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
RE
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†,u
B
Aufgrund von Flussregulierungen nur noch wenige Restvorkommen, v.a. an Lech und Isel. Wiederansiedlungsversuche zumindest teilweise ohne Erfolg.

Neotinea tridentata
Syn. Orchis tridentata – Dreizähniger Keuschständel, Bunter K.
Orchidaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
EN
EN
EN
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Nymphaea candida
Kleine Seerose
Nymphaeaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
CR
CR
A
B
R
Areal
-
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Zur Einstufung für das Alpengebiet vgl. Franz (2020).

Oenanthe aquatica
Großer Wasserfenchel
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
CR
VU
CR
VU
VU
A
B
R
Areal
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H

Ononis arvensis
(O. spinosa agg.) – Bocks-Hauhechel
Fabaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
n
n
n
RE?
EN
A
B
R
Areal
!
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
e
e
u
S
Auch ruderal.

Orobanche elatior agg.
AGr. Große Sommerwurz
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
CR
CR
EN
A
B
R
Areal
 
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
Die beiden verwechslungsträchtigen Arten werden erst in neuerer Zeit wieder unterschieden (Zázvorka 2010). Aus der Böhmischen Masse und dem Südöstlichen Vorland liegen nur Aggregatsangaben vor.

Orobanche pancicii
Skabiosen-Sommerwurz
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
EN
A
B
R
Areal
-
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Verbreitung in Österreich noch unzureichend bekannt.

Oxybasis urbica
Syn. Chenopodium urbicum – Dorf-Gänsefuß, Straßen-G.
Amaranthaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
RE?
CR
CR
RE?
EN
A
B
R
Areal
Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†*
u
u
?
H
Aus den dörflichen Ruderalgesellschaften fast völlig verschwunden.

Pedicularis sceptrum-carolinum
Karlsszepter
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
RE
A
B
R
Areal
𐤏
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
V
S
Nach mehreren trockenen Sommern im Jahr 2021 nur mehr 5 Individuen auf etwa 10 Quadratmetern im Paltental (Steiermark; C. & T. Pachschwöll, pers. Mitt.). Schwankende Populationsgröße, schwierig zu managen (Pilzerkrankung, Krähenfraß). Im Hörfeldmoor nur angesalbt.

Phelipanche ramosa
Syn. Orobanche ramosa – Hanf-Blauwürger
Orobanchaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
RE
RE, n
A
B
R
Areal
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†,u
H
Ehemals selten und vorzugsweise in Hanffeldern (Neilreich 1859). Aus dem Freiland derzeit keine Nachweise bekannt, nur aus einem Folientunnel im Burgenland (Bedlan 2011).

Pilosella longiscapa
(P. caespitosa –/× lactucella); syn. Hieracium longiscapum
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Letztmalig 1909 und 1910 von R. v. Benz auf der Koralpe und im Lavanttal nachgewiesen.

Pilosella plaicensis
(P. cymosa × fusca); syn. Hieracium fuscescens
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE?
RE?
A
B
R
Areal
†?
†?
†?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Nur wenige historische Angaben.

Poa humilis
(P. pratensis agg.) – Bläuliches Rispengras
Poaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
G
G
G
n
G
A
B
R
Areal
?
?
?
Eur (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
†*
S
Verbreitung in Österreich ungenügend bekannt, Hauptvorkommen vermutlich in Wiesen und Weiden der Böhmischen Masse. An Straßenrändern aus Ansaaten.

Potentilla nivea
Syn. P. prostrata subsp. floccosa – Schneeweißes Fingerkraut
Rosaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
A
B
R
Areal
!
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Ranunculus aquatilis s.str.
(R. aquatilis agg.) – Großblütiger Wasserhahnenfuß
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
CR
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
Kosm
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Nur wenige rezente Vorkommen, ältere Angaben waren oft irrig.

Ranunculus fluitans
Flutender Wasserhahnenfuß
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
EN
EN
EN
EN
EN
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
u
†?
?
?
S

Ranunculus peltatus
(R. aquatilis agg.) – Schild-Wasserhahnenfuß
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
EN
VU
RE
EN
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Ranunculus pseudofluitans
(R. aquatilis agg.) – Unechter Flut-Wasserhahnenfuß
Ranunculaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
G
G
G
G
A
B
R
Areal
?
?
?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S

Saxifraga hirculus
Moor-Steinbrech
Saxifragaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
RE
RE
A
B
R
Areal
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Art der FFH-Richtlinie, Anhang II und IV. Einst in Mooren um Mattsee, bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erloschen.

Seseli annuum
Steppen-Bergfenchel
Apiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
EN
CR
EN
VU
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
H
Im nordwestlichen Alpengebiet vom Aussterben bedroht.

Taraxacum pauckertianum
Asteraceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
A
B
R
Areal
𐤏
?
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S

Teucrium botrys
Trauben-Gamander
Lamiaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
EN
CR
RE?
VU
A
B
R
Areal
!
Eur
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
H
Auch subruderal. Im Alpengebiet abseits des Ostrandes stark gefährdet.

Typha minima
Zwerg-Rohrkolben
Typhaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
RE
RE
RE
A
B
R
Areal
𐤏
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†,e
S
Nur mehr kleine Restpopulationen an sandigen Ufern von Zubringern des Bodensees und am Lech. Anderswo laufende Renaturierungsprojekte.

50 Treffer

Darstellung basierend auf:
Schratt-Ehrendorfer L., Niklfeld H., Schröck C., Stöhr O., Gilli C., Sonnleitner M., Adler W., Barta T., Beiser A., Berg C., Bohner A., Franz, W., Gottschlich G., Griebl N., Haug G., Heber G., Hehenberger R., Hofbauer M., Hohla M., Hörandl E., Kaiser R., Karrer G., Keusch C., Király G., Kleesadl G., Kniely G., Köckinger H., Kropf M., Kudrnovsky H., Lefnaer S., Mrkvicka A., Nadler K., Novak N., Nowotny G., Pachschwöll C., Pagitz K., Pall K., Pflugbeil G., Pilsl P ., Raabe U., Sauberer N., Schau H., Schönswetter P., Starlinger F., Strauch M., Thalinger M., Trávníček B., Trummer-Fink E., Weiss S., Wieser B., Willner W., Wittmann H., Wolkerstorfer C., Zernig K. & Zuna-Kratky T. (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. (Herausgegeben von L. Schratt-Ehrendorfer, H. Niklfeld, C. Schröck & O. Stöhr) — Stapfia 114, Land Oberösterreich, Linz.