| Aktuellster Fund in einem Waldrest der Feuchten Ebene südlich von Wien (Till & Sauberer 2015). | ||||||||||||
| Auch subruderal. | ||||||||||||
| Auch (sub)ruderal. | ||||||||||||
| Auch subruderal. | ||||||||||||
| Im Alpengebiet nur lokal am Ostrand. | ||||||||||||
| Die seltene Art besiedelt steile Felshänge, an manchen Stellen durch Verbuschung bedroht. | ||||||||||||
| Auf das Rheintal und den Walgau (Vorarlberg), ein Vorkommen im Tiroler Inntal sowie auf das südliche Pannonikum beschränkt. Auch wenn diese Pfeifengraswiesen-Art eine gewisse Verbrachung erduldet, sind die Bestände deutlich rückläufig (vgl. Amann 2016). | ||||||||||||
| Auch synanthrop. | ||||||||||||