Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs
Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage

Nuphar advena
Amerikanische Teichrose
Nymphaeaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
n
A
B
R
Areal
 
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
le
S

Nuphar lutea
Große Teichrose
Nymphaeaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
NT
NT
CR
NT
NT
NT
A
B
R
Areal
-
Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Auch angepflanzt, teilweise auch andere Arten.

Nuphar pumila
Kleine Teichrose
Nymphaeaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
CR
CR
RE?
RE
A
B
R
Areal
𐤏
Hol
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Nur noch wenige Restvorkommen in nährstoffarmen, huminsäurereichen und kalkfreien Gewässern.

Nymphaea alba
Große Seerose
Nymphaeaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
VU
VU
CR
VU
VU
RE?, n
A
B
R
Areal
!
Eur (Kosm)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
e
e
S
Neue Befunde aus Kärnten (Franz 2020) legen nahe, dass Primärvorkommen seltener sind als bisher angenommen; vielfach Ansalbungen.

Nymphaea candida
Kleine Seerose
Nymphaeaceae
AT
AL
BM
NV
SV
PA
LC
LC
CR
CR
A
B
R
Areal
-
Euras
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
†?
S
Zur Einstufung für das Alpengebiet vgl. Franz (2020).

5 Treffer

Darstellung basierend auf:
Schratt-Ehrendorfer L., Niklfeld H., Schröck C., Stöhr O., Gilli C., Sonnleitner M., Adler W., Barta T., Beiser A., Berg C., Bohner A., Franz, W., Gottschlich G., Griebl N., Haug G., Heber G., Hehenberger R., Hofbauer M., Hohla M., Hörandl E., Kaiser R., Karrer G., Keusch C., Király G., Kleesadl G., Kniely G., Köckinger H., Kropf M., Kudrnovsky H., Lefnaer S., Mrkvicka A., Nadler K., Novak N., Nowotny G., Pachschwöll C., Pagitz K., Pall K., Pflugbeil G., Pilsl P ., Raabe U., Sauberer N., Schau H., Schönswetter P., Starlinger F., Strauch M., Thalinger M., Trávníček B., Trummer-Fink E., Weiss S., Wieser B., Willner W., Wittmann H., Wolkerstorfer C., Zernig K. & Zuna-Kratky T. (2022): Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs. (Herausgegeben von L. Schratt-Ehrendorfer, H. Niklfeld, C. Schröck & O. Stöhr) — Stapfia 114, Land Oberösterreich, Linz.