Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 576) |
Name: | Trifolium dubium |
Synonyme: | Trifolium filiforme subsp. dubium, Trifolium minus, Chrysaspis dubia |
Deutscher Name | Faden-Klee |
Weitere Namen: | Zwerg-K., Kleiner K., (Zweifelhafter K.) |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | G: 10–35 cm lg. |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–Oktober |
Standorte: | Trockene bis frische Wiesen |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Vwm.: Im Habitus ähnlich dem Hopfenklee Medicago lupulina, bei dem aber der K behaart ist. |