Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 409) |
Name: | Staphylea pinnata |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Europa-Pimpernuß |
Weitere Namen: | Gewöhnliche P. |
Familie: | Staphyleaceae — Winterknospen, Blattulen |
Familie deutsch: | Pimpernussgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 1–4 m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt |
Blühmonate: | Mai(Juni) |
Standorte: | Frische EL’Wälder, auch Schluchtwälder; kalkliebend; Klimawärmezeiger |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr, sonst slt. |
Länder: | Fehlt T, SüdT (in St, K nur verwld?) |
Ethnobotanik: | Wildobst (Sa essbar; schon in prähistorischer Zeit verwendet?) |
Gefährdungsstufe: | In den KäB u. im söVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |