Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 336) |
Name: | Silene dioica |
Synonyme: | Melandrium rubrum, Melandrium sylvestre, Melandrium diurnum |
Deutscher Name | Rot-Leimkraut |
Weitere Namen: | Rote Lichtnelke, Tag-Lichtnelke, Rote Nachtnelke, Marienröschen, ʺHerrgottsblutʺ |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 30–90 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | April–September(November) |
Standorte: | Feuchte Hochstaudenfluren, feuchte Gebüsche, kalkreiche, frische Fettwiesen, bes. Umbruch- Wiesen |
Höhenverbreitung: | (coll–)mont–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Tagfalterblume |