Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 280) |
Name: | Ranunculus trichophyllus s. str. |
Synonyme: | Ranunculus trichophyllus subsp. trichophyllus, Ranunculus flaccidus, Batrachium trichophyllum, Batrachium paucistamineus, Batrachium paucistamineum |
Deutscher Name | Gewöhnlicher Haarblatt-Wasserhahnenfuß (ieS) |
Weitere Namen: | Schlaffer W. |
Familie: | Ranunculaceae |
Familie deutsch: | Hahnenfußgewächse |
|
Höhe/Größe: | G: 10–150 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd (➀ einjährig?) |
Lebensformentyp: | Hydrophyt |
Blühmonate: | Mai–August |
Standorte: | Mesotrophe, fließende u. stehende, karbonatreiche Gewässer |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | V†?; sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | Gi! |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Bildet bisweilen Landmodifikanten (Di-, tetra- u. hexaploid.) |