Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 539) |
Name: | Malus sylvestris |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Wild-Apfel |
Weitere Namen: | Holz-A., Glattblättriger A. |
Familie: | Rosaceae — Winterknospen, Blattulen |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 200–1000 cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt–Makrophanerophyt |
Blühmonate: | Mai |
Standorte: | EL’Wälder, Hartauwälder; Licht- bis Schattbaumart |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Vwm.: Die ähnlichen LB des Gewöhnlich-Kreuzdorns / Rhamnus cathartica unterscheiden sich durch ihre zumind. stellenweise gegenstdg Stellung u. die größeren, ≈ 0,2 mm lg, d’braunen Spitzen (Warzen) auf den LB’Randzähnen (beim Wild-A. meist nur ≈ 0,1 mm lg u. oft fehlend). |