Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 716) |
Name: | Galium glaucum s. str. |
Synonyme: | Asperula glauca, Asperula galioides, Galium glaucum p. p. |
Deutscher Name | Gewöhnliches Blaugrün-Labkraut |
Weitere Namen: | Seegrünes L., Meergrünes L., (Labkrautartiger Waldmeister) |
Familie: | Rubiaceae |
Familie deutsch: | Krappgewächse (Kaffeegewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 40–80(100) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | (April)Mai–Juli |
Standorte: | Halbtrockenrasen, Trockenwaldsäume; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–u‘mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg, sonst slt. |
Länder: | B, W, N, O, St, K? |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp u. nVL EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (Tetraploid) |