Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 420) |
Name: | Epilobium ciliatum |
Synonyme: | Epilobium adenocaulon, Epilobium americanum |
Deutscher Name | Amerika-Weidenröschen |
Weitere Namen: | Drüsen-W. |
Familie: | Onagraceae |
Familie deutsch: | Nachtkerzengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (20)30–80(150?) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Feuchte Ruderalstellen, Gräben, frische bis feuchte Forststraßenränder u. Waldschläge |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg (zB im BM) bis zstr. Neubg (erst seit » 1950), stark in Ausdehnung begriffen: invasiv. (Hmt: NAm.) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Recht variabel. Bildet hfg Hybriden mit etlichen einheimischen Arten. |