Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 568) |
Name: | Cytisus procumbens |
Synonyme: | Cytisus kitaibelii, Corothamnus procumbens, Genista pedunculata subsp. procumbens |
Deutscher Name | Liegend-Geißklee |
Weitere Namen: | Niederliegender G., Östlicher Besengeißklee |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Winterknospen, Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: (20)30–40(80) cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Chamaephyt, Halbstrauch |
Blühmonate: | April–Juni(September) |
Standorte: | Trockenrasen, lichte Fö- u. EiWälder |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; Vbd: Im Pann. (HptVbr.: BalkHI, OEur.) |
Länder: | W†?, N (WeinV) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Vwm.: Im Habitus recht ähnlich dem Heide-Ginster / Genista pilosa, bei diesem aber LB kleiner, BlüStiele meist kaum länger als der K, Fahne außen seidenhaarig, SaNabel ohne Anhängsel. |