Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 472) |
Name: | Corylus avellana |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlich-Haselnuss |
Weitere Namen: | Haselnuss, Haselstrauch, Haselnussstrauch, (bgld-kr.:) liska, lišnjak |
Familie: | Betulaceae |
Familie deutsch: | Birkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 1–5(10) m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt |
Blühmonate: | (Jänner)Februar–April |
Standorte: | Gebüsche, EL’Wälder u. deren Säume; ausschlagfähige PionierPf, Halblichtgehölz |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Wildobst (Fr: Haselnuss). Auch als Zier- u. ObstStr kult. (Sorten, zB Korkenzieher-H. / Corylus avellana cv. ‘Contorta’: Zweige auffallend schraubig gebogen, LB kraus) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |