Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 305) |
Name: | Clematis vitalba |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnliche Waldrebe |
Weitere Namen: | Weiße W., Weißrebe, ʺHerrgottsbartʺ, ʺLü(l)nʺ, ʺLianʺ, ʺLierachʺ, ʺLiaschʺ, ʺUlischwidnʺ |
Familie: | Ranunculaceae — Winterknospen |
Familie deutsch: | Hahnenfußgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (1)2–10(15) m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Makrophanerophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli(September) |
Standorte: | Frische bis feuchte, lichte EL'Wälder u. Gebüsche, bes. Auwälder, Waldränder, auch ruderal; Stickstoffzeiger, PionierPf |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Gi! (Protoanemonin) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | HöchstA 40 J. |