Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 569) |
Name: | Chamaecytisus supinus |
Synonyme: | Cytisus supinus, Cytisus capitatus |
Deutscher Name | Kopf-Zwerggeißklee |
Weitere Namen: | Niedriger Geißklee |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Winterknospen, Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 20–60(100) cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | (April–Mai)Juni–August(Oktober) |
Standorte: | Trockene, lehmige u. felsige Hänge u. Böschungen, Fö- u. EiWälder; kalkmeidend |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg, sonst zstr bis s slt. |
Länder: | B, W, N, O, St, K, S |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im nVL VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |