Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1080) |
Name: | Allium schoenoprasum var. alpinum |
Synonyme: | Allium schoenoprasum var. sibiricum, Allium „montanum“, Allium foliosum |
Deutscher Name | Alpen-Schnitt-Lauch |
Weitere Namen: | |
Familie: | Alliaceae |
Familie deutsch: | Lauchgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 20–50 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | Juni–August |
Standorte: | Nasswiesen, Niedermoore, kalkreiche Quellfluren, nasse, steinige Hänge |
Höhenverbreitung: | suba–alp (s slt collin als Eiszeitrelikt) |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt; (Arkt.-alp..) |
Länder: | Fehlt B, W |
Ethnobotanik: | Wildgemüse |
Gefährdungsstufe: | Im Rh, BM, nVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |