Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 609) | |
Name: | Acer pseudoplatanus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Berg-Ahorn |
Weitere Namen: | Trauben-A. |
Familie: | Sapindaceae |
Familie deutsch: | Seifenbaumgewächse |
Höhe/Größe: | H: 8–25(30) m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Makrophanerophyt |
Blühmonate: | (April)Mai–Juni |
Standorte: | Frische bis feuchte, nährst’r EL’Wälder, Schluchtwälder, Weiderasen (als Schattbäume: „Ahornböden“); Schatten- bis Halbschattenbaumart |
Höhenverbreitung: | subm–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Auch forstlich u. als Zierbaum (Sorten) kult. (Wertholz); Bienenweide |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | HöchstA 400–500 J. |