Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 609) |
Name: | Acer campestre |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Feld-Ahorn |
Weitere Namen: | Maßholder, „Holder“, „Spindel-A.“, „Spindelbaum“, (bgld-kr.:) klin |
Familie: | Sapindaceae |
Familie deutsch: | Seifenbaumgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 200–1500(2000) cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt–Makrophanerophyt |
Blühmonate: | (April)Mai |
Standorte: | Trockenere EL’Wälder, Gebüsche; sehr ausschlagfähig, wärmeliebend, Lichtbaumart |
Höhenverbreitung: | coll–subm(–u’mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt |
Länder: | In T nur kult. u. verwld, sonst alle Länder |
Ethnobotanik: | Wildgemüse. Hfg auch kult. (als „lebender Zaun“, auch Ziersorten) |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | HöchstA 150 J. |