| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 618) |
| Name: | Tilia cordata |
| Synonyme: | Tilia parvifolia |
| Deutscher Name | Winter-Linde |
| Weitere Namen: | Kleinblättrige L., Spät-L. |
| Familie: | Tiliaceae — Winterknospen, Blattulen |
| Familie deutsch: | Lindengewächse |
|
| Höhe/Größe: | H: 20–30 m |
| Lebensdauer: | ♄ holzig |
| Lebensformentyp: | Makrophanerophyt |
| Blühmonate: | Juni–Juli |
| Standorte: | Mßg trockene EL’Wälder, bes. EiHbWälder; Schattenbaumart |
| Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
| Häufigkeit/Verbr.: | zstr |
| Ethnobotanik: | ArzPf (Blü: Lindenblütentee), Wildgemüse (LB); Auch als Zier- u. Straßenbaum kult. |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | HöchstA 800–1000 J.; Blühzeit: 2–3 Wochen später als die Sommer-L. |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Tilia cordata |
|
| Winter-Linde | Areal: Eur (Hol) |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | ● | | B |
|
| Gefährdung: | | Tilia cordata |
|
| Winter-Linde |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| LC | LC | LC | LC | LC | LC | ⬤ | ⇘ | ! |
| Im westlichen Alpengebiet gefährdet. |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Tilia cordata |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 5 | 6 | 5 | 5 | ~ | i | 5 | 0 |
|