| Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 548) |
| Name: | Prunus domestica s. lat. |
| Synonyme: | Prunus domestica s. lat., i. e. inkl. Prunus insititia |
| Deutscher Name | Pflaume (iwS, inkl. Kriechen) |
| Weitere Namen: | Zwetschke, (dtld.: Zwetschge, Zwetsche), Kultur-Pflaume |
| Familie: | Rosaceae — Winterknospen, Blattulen |
| Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
| Höhe/Größe: | H: (200)300–600(800) cm |
| Lebensdauer: | ♄ holzig |
| Lebensformentyp: | Nanophanerophyt–Makrophanerophyt |
| Blühmonate: | April–Mai |
| Standorte: | |
| Höhenverbreitung: | |
| Häufigkeit/Verbr.: | |
| Ethnobotanik: | Hfg als Obstbaum kult., nicht slt verwld (zT vielleicht ursprünglich?) |
| Naturschutz: | |
| Anmerkung: | Herkunft: allohexaploide Kultursippe; hybridogen entstanden aus Kreuzungen der diploiden Sparrigen Kirschpflaume/Prunus cerasifera subsp. divaricata [Kauk] mit dem tetraploiden Schlehdorn/Prunus spinosa u. viell. auch mit der medit. Prunus cocomilia. |
| Daten aus der Roten Liste der Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022 |
| Verbreitung: | | Prunus domestica subsp. insititia |
|
| Krieche | Areal: |
| B | W | N | O | St | K | S | oT | nT | V | VA | LD |
| u | u | e | u | u | u | u | u | u | u | | B |
|
| Gefährdung: | | Prunus domestica subsp. insititia |
|
| Krieche |
| AT | AL | BM | NV | SV | PA |
A | B | R |
| n | | | | | | | | |
|
| Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024 |
| Zeigerwerte: | | Prunus domestica subsp. insititia |
| L | T | K | F | FZ | R | N | S |
| 7 | 7 | 5 | 5 | | 6 | 5 | 0 |
|