Exkl. der neophytischen Althaea taurinensis. Im Pannonikum teilweise heimisch. |
Die im Pannonikum heimische Sippe ist var. trachyspermus (= var. trichocarpus, var. longirostris). Außerhalb des Pannonikums und des östlichsten Waldviertels vermutlich nur adventiv. |
Meist an anthropogen beeinflussten Ruderalstandorten, wohl großteils aus Ansaaten. |
Außerhalb der Primärhabitate teilweise in Ausbreitung. |
Sicher einheimisch nur im pannonischen Gebiet und seinen Randlagen. |
In den letzten Jahrzehnten Ausbreitung nach Westen. |
Außerhalb des Pannonikums und seiner Randlagen synanthrop. |
Entgegen der 2. Auflage der Roten Liste neophytisch. |
Im Osten Österreichs Neubürger, im Westen möglicherweise heimisch. |
Sicher heimisch nur im nördlichen Vorland, im Ostteil der Böhmischen Masse, im Pannonikum und seinen Randlagen, sonst synanthrop. Auch subruderal. |
Sehr selten in offenen, grusigen oder sandigen, karbonatarmen oder bodensauren Trockenrasen, selten segetal, heute vor allem (sub)ruderal. Seit etwa drei Jahrzehnten in starker Ausbreitung. Außerhalb des Pannonikums und seiner Randlagen neophytisch. |
Primär als Pionierart vor allem in Alluvionen, sekundär in Ausbreitung. |
Vorkommen im Alpenraum sind vielfach nur synanthrop. |
Lokal auch im Pannonikum stark gefährdet. |
Im Inneren der Alpen neophytisch. |
Im Inneren der Alpen neophytisch. |
Im Inneren der Alpen neophytisch. |
Auch subruderal. Einheimisch nur im Pannonikum und seinen Randlagen, sonst synanthrop, auch in Ansaaten. |
Im Pannonikum und im Wienerwald vielleicht einheimisch, sonst eingebürgerter Neophyt. Auch in Ansaaten. |
Ob in manchen Magerwiesen vielleicht doch indigen? |
Nur im oberen Oberinntal sicher einheimisch. Auch kultiviert und verwildernd, vielfach eingebürgert. |
Mindestens im nordwestlichen Waldviertel indigen. |
An Primärstandorten im Rückgang, an streusalzbeeinflussten Straßenrändern in massiver Ausbreitung. |
Außerhalb des Pannonikums und seiner Randlagen synanthrop. |
Im Alpengebiet abseits des Alpenostrandes synanthrop, im südöstlichen Vorland indigen nur vereinzelt im Südburgenland. Auch subruderal und in Ansaaten. |
Indigen im Kontaktbereich von Böhmischer Masse und Pannonikum. |
Höchst gefährdet an salzbeeinflussten Primärstandorten des Seewinkels, im Pulkautal (Niederösterreich) möglicherweise ausgestorben. Entlang von streusalzbeeinflussten Straßen in starker Ausbreitung. |