Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1166) |
Name: | Vulpia myuros |
Synonyme: | Festuca myuros |
Deutscher Name | Mäuse-Federschwingel |
Weitere Namen: | Mäuseschwanz-F., Rattenschwanz-F. |
Familie: | Poaceae (Gramineae) — Blattscheiden, Ährchen |
Familie deutsch: | Süßgräser (Echte Gräser) |
|
Höhe/Größe: | H: 20–50(70) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | Trockene, sandige Ruderalstellen, Sand- u. Schottergruben, Bahngelände, Äcker; kalkmeidend |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | Im Pann slt, sonst s slt.; in Arealausweitung begriffen. |
Länder: | B, W, N, O, St, (K), S, V; FL, SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |