Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 407) |
Name: | Vitis vinifera subsp. sylvestris |
Synonyme: | Vitis sylvestris |
Deutscher Name | Wild-Weinrebe |
Weitere Namen: | Wilde Europäische Weinrebe, Wilder Weinstock, Wild-Rebe, Echter Wilder Wein, (nö.:) „Schwarzrebe“ |
Familie: | Vitaceae |
Familie deutsch: | Weinrebengewächse |
|
Höhe/Größe: | G: 500–3000 cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt–Makrophanerophyt |
Blühmonate: | Juni(Juli) |
Standorte: | Auwälder |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; Auwälder an Donau u. March (GesVbr.: bes. SO-Eur.) |
Länder: | W, N |
Ethnobotanik: | Prähistor. KulturPf in MEur. |
Gefährdungsstufe: | EN stark gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | |