Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 388) | |
Name: | Viscum album (s. str.) |
Synonyme: | Viscum album subsp. album |
Deutscher Name | Laubholz-Mistel |
Weitere Namen: | |
Familie: | Viscaceae — Winterknospen, Blattulen |
Familie deutsch: | Mistelgewächse |
Höhe/Größe: | G: 40–80 cm ⌀ |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt |
Blühmonate: | Februar–April |
Standorte: | Auf Laubbäumen (slt auf Str) schmarotzend (hfg auf Pappel, Weide u. Apfelbaum, seltener auf Linde, Birke, Ahorn, Birnbaum, Weißdorn, Robinie u. a., s slt auf Erle, Hainbuche, Ulme, Esche, slt Eiche, nie auf Buche) |
Höhenverbreitung: | coll–u'mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr; In den Innenalpen fehlend |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf (Kraut), Homöop., ZauberPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: |