Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 712) |
Name: | Vinca minor |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Klein-Immergrün |
Weitere Namen: | Gewöhnliches I., „Waldmyrte“ |
Familie: | Apocynaceae |
Familie deutsch: | Hundsgiftgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–10 cm; G: 15–40 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt/Hemikryptophyt, immergrün |
Blühmonate: | März–Mai |
Standorte: | EL’Wälder, bes. Hb-Wälder, Harte Auwälder, Waldränder |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr; Wahrsch. eingbgt ZierPf (Hmt: Medit.?) |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Hfg als ZierPf kult. u. verwld. Schwach Gi!; VArzPf; Homöop.. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | Slt Fr erzeugend (?) |