Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 713) |
Name: | Vinca major |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Groß-Immergrün |
Weitere Namen: | |
Familie: | Apocynaceae |
Familie deutsch: | Hundsgiftgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–30 cm |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Chamaephyt, immergrün |
Blühmonate: | April–Mai |
Standorte: | |
Höhenverbreitung: | |
Häufigkeit/Verbr.: | (Hmt: Medit. bis SW-As.) |
Länder: | (B, W, N, O, St, K, S, NordT; FL; SüdT) |
Ethnobotanik: | Als ZierPf oft kult., slt verwld u. mehrfach lokal eingbgt (Kulturrelikt bei Schlössern, Klöstern usw.) Schwach Gi!. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | ★ kultiviert, höchstens gelegentlich unbeständig verwildert |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |