Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 805) |
Name: | Viburnum opulus |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlich-Schneeball |
Weitere Namen: | Echter Sch., „Herzbeer“, „Reiterbeere“, „Wasserholler“ |
Familie: | Viburnaceae — Winterknospen |
Familie deutsch: | Schneeballgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 1–3(4) m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt (Makrophanerophyt) |
Blühmonate: | Mai–Juni |
Standorte: | Frische bis feuchte Wälder, bes. Auwälder, Bachufer; Schattengehölzart |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Fr roh Gi!, als Marmelade jedoch VArz. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Als Garten-Schneeball wird hfg die Ziersorte Viburnum opulus ‘Roseum‘ mit kugeligen Blüstd (die ausschließlich aus sterilen Blü mit vergrößerten Kro bestehen) kult. |