Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 735) |
Name: | Verbascum pulverulentum |
Synonyme: | Verbascum floccosum |
Deutscher Name | Flocken-Königskerze |
Weitere Namen: | (it.:) Verbasco a candelabro |
Familie: | Scrophulariaceae |
Familie deutsch: | Braunwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 50–120 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–August(September?) |
Standorte: | Trockenrasen, Wegränder in sonnigen, warmen Lagen |
Höhenverbreitung: | coll–mont(–suba?) |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr; (Submedit., WEur.) |
Länder: | (N, NordT†); SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | ★ kultiviert, höchstens gelegentlich unbeständig verwildert |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |