Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 736) |
Name: | Verbascum phlomoides |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnlich-Königskerze |
Weitere Namen: | Windblumen-K., (schw.:) Filz-W., Windlicht-K. |
Familie: | Scrophulariaceae |
Familie deutsch: | Braunwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (30)50–120(200) cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | Trockene, sommerwarme Ruderalstellen, schottrige Ufer, halbruderale Trockenrasen |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg bis zstr, in W-Ö slt. |
Länder: | Fehlt FL |
Ethnobotanik: | ArzPf (Kro & StaubB: „Wollblumen“) |
Gefährdungsstufe: | Im wAlp VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |