Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 551) |
Name: | Ulmus minor (subsp. minor) |
Synonyme: | Ulmus „glabra“, Ulmus suberosa, Ulmus campestris, Ulmus carpinifolia |
Deutscher Name | (Gewöhnliche) Feld-Ulme |
Weitere Namen: | Rot-R. |
Familie: | Ulmaceae |
Familie deutsch: | Ulmengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (2)50–30 m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | (Nanophanerophyt)Makrophanerophyt |
Blühmonate: | März–April |
Standorte: | EL’Wälder, bes. Auwälder |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt |
Länder: | Fehlt K?, FL |
Ethnobotanik: | Auch als Zierbaum kult. (einige Sorten). |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet; im Alp EN stark gefährdet. |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | HöchstA 400 J. |