Arten     Familien
Tussilago farfara:  



Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 926)
Name:Tussilago farfara
Synonyme:
Deutscher NameHuflattich
Weitere Namen:„Huafpflutschn“, „Sauplotschen“
Familie:Asteraceae (Compositae)
Familie deutsch:Korbblütler (Asterngewächse)
Höhe/Größe:H: (3)5–15 cm (blühend), 20–30(40) cm (fruchtend).
Lebensdauer:♃ ausdauernd
Lebensformentyp:Geophyt(Hemikryptophyt)
Blühmonate:(Jänner)Februar–April
Standorte:(Bes. feuchte bis nasse) Ruderalstellen: Wege, Straßenränder, Schuttplätze, Sandgruben; feuchte Äcker, Ufer, Felsschutt; oft Lehm- u. Wasserzugzeiger, Rhizomkriechpionier, Bodenfestiger
Höhenverbreitung:coll–suba(–alp)
Häufigkeit/Verbr.:hfg
Ethnobotanik:VArzPf (LB); Wildgemüse (LB, Blühtriebe)
Naturschutz:
Anmerkung:Vwm.: Die LB unterscheiden sich durch meist etwas geringere Größe, stärker ledrige Konsistenz, die meist dunklen (nicht grünen), weniger zahlreichen Blattrandzähne, den o’seits tiefer gefurchten LB’Stiel u. dessen nicht unregelmßg angeordneten Leitbündel von den sehr ähnlichen LB der Weiß-Pestwurz / Petasites albus.
Daten aus der Roten Liste 2022
Verbreitung:
Tussilago farfara
Huflattich
Areal: Euras (Hol)
B
W
N
O
St
K
S
oT
nT
V
VA
LD
S
Gefährdung:
Tussilago farfara
Huflattich
AT
AL
BM
NV
SV
PA
A
B
R
LC
LC
LC
LC
LC
LC
-
Daten aus den Ökologischen Zeigerwerten der Gefäßpflanzen Österreichs 2024
Zeigerwerte:
Tussilago farfara
L
T
K
F
FZ
R
N
S
7ii6~760

Pflanzenfotos von Stefan Lefnaer
Version 26.05.2025
689 Gattungen, 1956 Taxa, 72895 Bilder online