Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 572) |
Name: | Trigonella procumbens |
Synonyme: | Trigonella caerulea subsp. procumbens |
Deutscher Name | Wild-Schabziegerklee |
Weitere Namen: | „Liegender Bockshornklee“ |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | H: 30–40 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Weg- u. Ackerränder |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; (GesVbr.: Ungarn, OEur, W- u. MittAs.) |
Länder: | B!, (K) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Viell. Stammsippe von Trigonella caerulea |