Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 576) |
Name: | Trifolium resupinatum |
Synonyme: | Xerosphaera resupinata, Trifolium resupinatum subsp. resupinatum |
Deutscher Name | Perser-Klee |
Weitere Namen: | Persien-K., Persischer K., Schabdar, Wende-K., („Umgewendeter K.“) |
Familie: | Fabaceae (Fabaceae-Faboideae = Papilionaceae) — Stipeln, Blättchen, Blüten |
Familie deutsch: | Schmetterlingsblütler |
|
Höhe/Größe: | G: (10)20–30(50) cm lg. |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Mai–Juli |
Standorte: | Ruderalstellen; bes. auf salzhaltigen Böden |
Höhenverbreitung: | coll–subm (?) |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; (Hmt: Medit. u. VordAs.) |
Länder: | (B, W, N, O, St, K, S, T; FL) |
Ethnobotanik: | Zur Böschungsbegrünung angesät, als Futter- Pf kult. u. unbstg verwld. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | ✰ unbeständig (Ephemerophyt) |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |