Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1032) |
Name: | Tofieldia calyculata |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Kelch-Simsenlilie |
Weitere Namen: | Gewöhnliche S., Hüllen-S. |
Familie: | Tofieldiaceae |
Familie deutsch: | Simsenliliengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–30(50) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Feuchte Wiesen, Quellfluren, feuchte Felshänge, Niedermoore, slt alpine Kalkrasen; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–suba(–alp) |
Häufigkeit/Verbr.: | collin slt, sonst hfg bis zstr. |
Länder: | Fehlt W |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im BM, nVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |