Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 797) |
Name: | Thymus serpyllum (s. str.) |
Synonyme: | Thymus angustifolius |
Deutscher Name | Sand-Quendel |
Weitere Namen: | |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 2–5(10) cm |
Lebensdauer: | (♄ holzig) |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Juli–August |
Standorte: | Bodensaure Sandfluren; kalkfeindlich |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt; Im Pann. (HptVbr.: NEur, Deutschland, Tschechien, Slowakei.) |
Länder: | B, N (im March- u. unteren Thaya-Tal), (O) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |