Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 796) |
Name: | Thymus pulegioides subsp. pulegioides |
Synonyme: | Thymus pulegioides subsp. chamaedrys |
Deutscher Name | Gewöhnlicher Arznei-Quendel |
Weitere Namen: | Wiesen-Qu. |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (2)5–15(25) cm; G: 10–40 cm lg. |
Lebensdauer: | (♄ holzig) |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Juni–Oktober |
Standorte: | Bes. kalkarme Magerwiesen u. -weiden |
Höhenverbreitung: | coll–suba |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg bis zstr, im Pann slt. |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf (Kraut: „Herba Serpylli“); Homöop.. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |