Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 611) |
Name: | Thymelaea passerina |
Synonyme: | Lygia passerina, Passerina annua |
Deutscher Name | Spatzenzunge |
Weitere Namen: | Vogelkopf, Sperlingskraut |
Familie: | Thymelaeaceae |
Familie deutsch: | Spatzenzungengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 10–40 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli |
Standorte: | Trockene Äcker, sonnige Böschungen, Weingärten; kalkliebend |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann zstr bis slt, sonst s slt. |
Länder: | B, W, N, O, (St, K); SüdT |
Ethnobotanik: | Gi! |
Gefährdungsstufe: | EN stark (?) gefährdet; im nVL u. söVL CR vom Aussterben bedroht |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Vwm.: Im Habitus etwas an Vogelknöterich / Polygonum aviculare od. Leinblatt/Thesium, zB Thesium rostratum erinnernd, aber bei diesem Fr stets kahl. |