Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 784) |
Name: | Teucrium chamaedrys (subsp. chamaedrys) |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Edel-Gamander |
Weitere Namen: | Echter G., Heide-G., „Gallmandl“ |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 10–30(50) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd(♄ holzig) |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Juli–September |
Standorte: | Trockenrasen, Felsfluren, Säume, lichte, trockene Wälder; kalkhold |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–slt |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |