Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 783) |
Name: | Teucrium botrys |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Trauben-Gamander |
Weitere Namen: | Feld-G. |
Familie: | Lamiaceae (Labiatae) |
Familie deutsch: | Lippenblütler (Taubnesselgewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (5)10–30(40) cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig(➁ zwei- oder mehrjährig) |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | Juli–Oktober |
Standorte: | Schotterfluren, skelettreiche Brachen u. Stoppeläcker, Trockenrasen; kalkhold |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt; bes. im Pann. |
Länder: | S†, V†; sonst alle BL; SüdT |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |