Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 324) |
Name: | Stellaria pallida |
Synonyme: | Stellaria apetala; Alsinula pallida, Stellaria media subsp. apetala |
Deutscher Name | Bleiche Vogel-Sternmiere |
Weitere Namen: | Bleicher Hühnerdarm, Bleiche St. |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 3–10(40) cm; G: 5–20 cm ⌀ |
Lebensdauer: | ➀ einjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt |
Blühmonate: | März–Mai |
Standorte: | Trockene, sandige Wiesen, Wegränder, lückige Kunstrasen, Ruderalstellen |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | im Pann hfg, sonst slt u. oft nur unbstdg. |
Länder: | B, W, N, O, St, K, (S), NordT, V†; FL, SüdT? |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Eine der diploiden Elternsippen von Stellaria media s. str. |