Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 324) |
Name: | Stellaria holostea |
Synonyme: | Rabelera holostea |
Deutscher Name | Groß-Sternmiere |
Weitere Namen: | Großblütige St., Echte St. |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 15–30 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | April–Mai |
Standorte: | Trockene, lichte EL’Wälder, bes. EiHbWälder u. deren Säume, Harte Auwälder; schwach kalkmeidend |
Höhenverbreitung: | coll–subm(–mont) |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | B, W, N, O, St, O-K, S, OstT† |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |