Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 477) |
Name: | Spiraea salicifolia |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Weiden-Spiere |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rosaceae — Winterknospen |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 0,5–2 m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Nanophanerophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Ufergebüsche, Auen, feuchte Wiesen; kalkmeidend |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | slt |
Länder: | B, N, O, St, K, (S*, V*) |
Ethnobotanik: | Auch als ZierStr kult. u. verwld |
Gefährdungsstufe: | VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |