Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 333) |
Name: | Spergularia marina |
Synonyme: | Spergularia salina |
Deutscher Name | (Kleine) Salz-Schuppenmiere |
Weitere Namen: | Klein-Spärkling, Meeres-Sch. |
Familie: | Caryophyllaceae |
Familie deutsch: | Nelkengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–20 cm |
Lebensdauer: | ➀ einjährig – ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Mai–September |
Standorte: | Feuchte, sandige (?) Salzsteppen; anthropogen an Straßen- u. Autobahnrändern (Salzstreuung!) |
Höhenverbreitung: | coll |
Häufigkeit/Verbr.: | s slt |
Länder: | N-B (bes. im SeeW), (W), N† (N, O, St, K, S) |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | CR an ursprünglichen Standorten |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | viell. neuerdings auch durch Begrünungssaatgut verschleppt? |