Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 540) |
Name: | Sorbus aucuparia subsp. aucuparia |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Gewöhnliche Eberesche |
Weitere Namen: | |
Familie: | Rosaceae |
Familie deutsch: | Rosengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 3–15 m |
Lebensdauer: | ♄ holzig |
Lebensformentyp: | Makrophanerophyt (Nanophanerophyt) |
Blühmonate: | (April)Mai–Juni |
Standorte: | Nährst’arme, bes. ± bodensaure, lichte Wälder, Vorwälder, Waldschläge; tiefwurzelnder Pionier, Lichtbaumart |
Höhenverbreitung: | coll–o’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg–zstr |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | Auch als (relativ immissionsresistenter) Zier- u. Obstbaum (Fr Vitamin-C-reich; auch zur Schnapserzeugung; Sorten mit essbaren Fr) kult. Wildobst- u. BienenweidePf. |
Gefährdungsstufe: | Im Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | ∆ in mindestens einem Bundesland unter teilweisem gesetzlichem Naturschutz |
Anmerkung: | HöchstA: 80–100 J. |