Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 933) |
Name: | Senecio inaequidens |
Synonyme: | Senecio reclinatus |
Deutscher Name | Schmalblatt-Greiskraut |
Weitere Namen: | Südafrikanisches G. |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: 30–60(100) cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig – ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | (Juni)Juli–November(Dezember) |
Standorte: | Ruderalfluren wie Bahngelände, schottrige Böschungen, (in SüdT auch in Trockenrasen eindringend); siderodromophil |
Höhenverbreitung: | coll–subm |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; unbstg bis eingbgt (Neubg), in Arealausweitung begriffen. (Hmt: S-Afr; Neubg in N-Italien, NW-Deutschland, W-Frankreich u. a.; Einschleppung nach Eur wahrsch. als „Wolladventive“) |
Länder: | B, W, N, O, (St, K,) S, NordT, (V); FL, SüdT |
Ethnobotanik: | Giftig! |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | eingebürgerter ⊕ Paläophyt/Neophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |