Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 402) |
Name: | Sedum sexangulare |
Synonyme: | Sedum mite, Sedum boloniense |
Deutscher Name | Mild-Mauerpfeffer |
Weitere Namen: | Sporn-M., ʺFalscher M.ʺ |
Familie: | Crassulaceae |
Familie deutsch: | Dickblattgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–10(15) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Chamaephyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Lückige Trocken- u. Halbtrockenrasen, Felsspalten, Mauern, sandige Ruderalfluren |
Höhenverbreitung: | coll–u'mont |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg–hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |