Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 400) |
Name: | Sedum hispanicum |
Synonyme: | Sedum glaucum |
Deutscher Name | Blaugrün-Mauerpfeffer |
Weitere Namen: | ʺSpanischer M.ʺ |
Familie: | Crassulaceae |
Familie deutsch: | Dickblattgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 7–15 cm |
Lebensdauer: | ➁ zwei- oder mehrjährig |
Lebensformentyp: | Therophyt–Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–Juli |
Standorte: | Trockene bis feuchte, kalkreiche Fels- u. Felsschuttfluren; synanthrop auf Kieswegen (Friedhöfe!), Bahnschotter, an Mauern |
Höhenverbreitung: | (subm–)mont(–suba?) |
Häufigkeit/Verbr.: | slt; (HptVbr.: SO-Eur, KlAs.) |
Länder: | (W, N, O), St, K, (S, NordT, V) |
Ethnobotanik: | Auch als ZierPf kult., verwld u. ± eingbgt. |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |