Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 734) |
Name: | Scrophularia nodosa |
Synonyme: | |
Deutscher Name | Knoten-Braunwurz |
Weitere Namen: | Gewöhnliche B. |
Familie: | Scrophulariaceae |
Familie deutsch: | Braunwurzgewächse |
|
Höhe/Größe: | H: (40)60–80(100) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–September |
Standorte: | Frische EL’Wälder, Hochstaudenfluren |
Höhenverbreitung: | coll–mont |
Häufigkeit/Verbr.: | hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | VArzPf (schwach Gi!) |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | |