Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 956) |
Name: | Scorzoneroides autumnalis |
Synonyme: | Inkl. subsp. pratensis, var. alpinus; Leontodon autumnalis |
Deutscher Name | Herbst-Schuppenleuenzahn |
Weitere Namen: | (Herbst-Leuenzahn) |
Familie: | Asteraceae (Compositae) |
Familie deutsch: | Korbblütler (Asterngewächse) |
|
Höhe/Größe: | H: (5)15–50(60) cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Hemikryptophyt |
Blühmonate: | Juni–November |
Standorte: | Wiesen, Fettweiden, ruderal: Trittrasen, Wege, Mauerspalten; trittresistent; tief wurzelnde PionierPf |
Höhenverbreitung: | coll–alp |
Häufigkeit/Verbr.: | s hfg |
Länder: | Alle Länder |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | Sehr variabel; Vwm.: 1-körbige Pf (gleicher Standort!) mit wenig geteilten LB ähneln im Habitus der Scorzoneroides helvetica, die sich jedoch durch den ungeflügelten BStiel u. den rein gelben Gri, meist auch durch die fehlende schmalkeilige hohle Verdickung des Korbhalses unterscheidet. Der gleichfalls ähnliche Leontodon saxatilis unterscheidet sich von Scorzoneroides autumnalis durch die vor dem Aufblühen nickenden Körbe u. die 2-gestaltigen Fr. |