Daten aus der Exkursionsflora für Österreich, Liechenstein, Südtirol (S. 1074) |
Name: | Scilla drunensis |
Synonyme: | Scilla bifolia p. p., Scilla bifolia subsp. drunensis |
Deutscher Name | Traun-Blaustern |
Weitere Namen: | |
Familie: | Hyacinthaceae |
Familie deutsch: | Hyazinthengewächse |
|
Höhe/Größe: | H: 5–20 cm |
Lebensdauer: | ♃ ausdauernd |
Lebensformentyp: | Geophyt |
Blühmonate: | März–April |
Standorte: | EL’Wälder, bes. Auwälder, Obstgärten, Wiesen |
Höhenverbreitung: | coll–u’mont |
Häufigkeit/Verbr.: | zstr–slt |
Länder: | B, W (s slt), N, O, St |
Ethnobotanik: | |
Gefährdungsstufe: | Im Alp, söVL u. Pann VU gefährdet |
Floristischer Status: | Indigen/Archäophyt |
Naturschutz: | |
Anmerkung: | (Tetraploid.) |